Ein grünes Dach wärmt im Winter, kühlt im Sommer, bietet Pflanzen Lebensraum und wird unter Umständen auch noch finanziell vom Staat gefördert. Grüne Dächer können sogar helfen, das Klima in einer ganzen Stadt oder in einem Stadtteil günstig zu beeinflussen. Das kommt vor allem den Vierteln zu Gute, die stark zugebaut sind und die sich im Sommer besonders stark aufheizen. Beton kann halt mehr Hitze speichern (und wieder abgeben) als eine saftige, grüne Wiese.

Wir von Knolle & Rumpf bieten Ihnen die Begrünung Ihres Daches an. Infrage kommen nicht nur Hausdächer, sondern auch die Dächer von Garagen oder Carports. Wichtigste Voraussetzung ist dabei die Tragfähigkeit. Die resultiert vorrangig aus der Konstruktion des Daches – Warmdach, Kaltdach, Duo- oder Plus-Dach? Je nach Aufbau können unsere Experten schon nach wenigen Minuten erkennen, ob sich Ihr Dach für eine Begrünung eignet oder ob zusätzliche Maßnahmen nötig sind, um die Tragfähigkeit zu erhöhen.

Dachbegrünung vom Profi

Ein grünes Dach besteht im Wesentlichen aus zwei Elementen – aus der Bepflanzung selbst und aus der Unterkonstruktion. Diese besteht wiederum aus einer Trennlage, die das Dach selbst schützt, und einem Durchwurzelungsschutz. Hinzu kommt eine Schutzschicht wie etwa Vliese, Gummi- oder Kunststoffgranulat. Das wichtigste ist natürlich die Bepflanzung. Die muss nicht nur gut aussehen, sie muss auch pflegeleicht sein und in der Regel sollte sie auch anspruchslos sein.

Ein Beispiel: Wir haben eine Garage begrünt, und zwar mit einer einfachen Konstruktion, die eine zusätzliche Last von rund 100 Kilogramm pro Quadratmeter mit sich brachte. Für die Garage war das kein Problem. Eine wurzelfeste Dachabdichtung sowie eine höhere Aufkantung der Dachränder waren notwendig. Bei der Auswahl der Pflanzen hatte der Garagenbesitzer die Wahl zwischen zwei Arten der Bepflanzung – niedrig wachsende und hoch wachsende Pflanzen. Hoch wachsende Pflanzen bringen mehr Gewicht mit sich und sind pflegeintensiver.